|
 |
Wie helfe ich meinem Kind? |
 |
Dies ist eine sorgenvolle Zeit, sowohl für
Sie als auch für ihre Kinder. Hier sind einige Richtlinien,
die Ihnen helfen sollen, Ihren Kindern zu helfen.
|
Vier goldene Regeln: |
|
1. ES IST NICHT DEREN SCHULD |
Viele Kinder glauben, dass es ihre Schuld
sei, dass Sie sich trennen. Sagen Sie ihnen, dass es nicht
so ist, dass sie nicht schuld sind und sagen Sie es ihnen
öfters. Dies ist besonders wichtig bei jüngeren
Kindern, deren Welt sich aus Realität und Fantasie zusammensetzt.
Sie können leicht glauben, dass etwas, das sie gemacht
haben, einen Elternteil dazu gebracht hat, wegzugehen oder dazu
bringen kann, wieder zurück zu kommen.
|
2. SAGEN SIE IHNEN WAS LOS IST
|
Wenn eine Beziehung zu Ende geht, ist das
für jeden in der Familie schwierig. Der Unterschied bei
Kindern ist, dass sie keinen Einfluss darauf haben, was gerade
passiert. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie sich nicht darüber
im Klaren sind, was gerade passiert. Sie haben vielleicht
das Gefühl, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder schützen,
indem Sie Dinge von ihnen fernhalten. Genau das Gegenteil ist
der Fall. Kindern ist geholfen, wenn man ihnen sagt, was los
ist. Sagen Sie es ihnen auf kindgerechte Weise und erzählen
Sie nicht jedes einzelne Detail.
|
3. HÖREN SIE IHNEN ZU |
Untersuchungen haben ergeben, dass die größte Schwierigkeiten für die Kinder die Akzeptanz der aktuellen Situation ist und sie das Gefühl haben, nicht gehört zu werden. Kinder, die befragt wurden,
sagen immer wieder, dass sie bei Entscheidungen, die sie betreffen, gefragt und gehört werden wollen. Sie wollen und sollen jedoch nicht
die endgültige Verantwortung für die getroffenen
Entscheidungen übernehmen müssen.
Wichtig ist es, mit Ihrem Kind darüber zu reden. Setzen Sie sich mit ihren Kindern zusammen, hören Sie ihnen zu und finden Sie heraus, was sich Ihre Kinder wünschen. Gleichzeitig sollten Sie ihnen aber auch
klar machen, dass sie nicht alles erfüllen können. Das gibt
ihnen das Gefühl beteiligt und wichtig zu sein und
sie werden sich dadurch viel besser fühlen.
|
4. WERDEN SIE VOR IHNEN NICHT HANDGREIFLICH |
Vor Ihren Kindern aufeinander loszugehen oder
verletzende Dinge über Ihren Ex-Partner zu sagen, kann zu psychischen Problemen und starken Verletzungen führen. Ihr Kind besteht genetisch jeweils zu 50% von Ihnen als Eltern. Wenn Sie den andern Elternteil abwerten, werten Sie auch diese 50% Ihres Kindes ab.
|
Weitere Tipps: |
- |
Wenn Ihr Kind sichtlich
bekümmert ist, können Sie ihm helfen, indem
Sie ihm versichern, dass es in Ordnung ist zu weinen.
Weinen ist eine Möglichkeit für Menschen, sich
selbst zu heilen. |
- |
Ein andauernder Konflikt zwischen
getrennten Eltern kann Kinder mehr beschädigen
als die Trennung selbst. Vielleicht möchten Sie
Hilfe von einem Berater oder von einem Freund in Anspruch
nehmen, um mit Ihren Gefühlen fertig zu werden.
|
- |
Ermutigen Sie Ihre Kinder
nicht dazu, für Sie oder Ihren früheren Partner
Partei zu ergreifen. |
- |
Versuchen Sie sich an die
guten Zeiten Ihrer Beziehung mit Ihrem ehemaligen Partner
zu erinnern und teilen Sie diese Erinnerungen mit ihren Kindern. |
- |
Glauben Sie nicht, dass
Sie Ihre Kinder für den Verlust, den sie erlitten
haben übermäßig entschädigen
müssen, indem Sie ihnen teure Geschenke geben
oder Ausflüge machen. Das Beste, was Sie Ihren
Kindern geben können ist eine qualitativ gute Zeit mit Ihnen selbst. |
- |
Versuchen Sie nach der
Trennung, den Kindern gegenüber, konsequent in der
Erziehung zu sein. Kinder müssen klar wissen, was
von ihnen erwartet wird und fühlen sich sicherer,
wenn vernünftige Grenzen gesetzt werden. |
- |
Kinder brauchen
so viel Stabilität wie möglich. Mit zu vielen
Veränderungen auf einmal umgehen zu müssen,
kann sehr beunruhigend sein. Eine abrupte Veränderung
wie Wohnungs- oder Schulwechsel kann oft nicht vermieden
werden. Unter solchen Umständen ist es sehr wichtig,
zusätzliche Zeit einzuräumen, in der Sie und
Ihre Kindern zusammen sein können. |
|
|
|
 |
|